Vom 19.03.25 – 26.03.25 begrüßten 13 Familien aus Weinböhla, Niederau und Meißen am späten
Abend 19 französische Schüler und deren Lehrer aus Gourin/ Bretagne am Haltepunkt, um sie dann
im „KIZ-Treff“ auf eine fröhliche und lehrreiche gemeinsame Zeit herzlich einzustimmen.
Nachdem in den vorangegangenen Wochen für alle französischen Schüler die Gastfamilien gesucht
und relativ entspannt gefunden waren, der „KIZ-Treff“ von unseren Schülern liebevoll für den
Empfang vorbereitet war und letztlich die Anspannung und Aufregung einer gemütlichen „Willkommens-Atmosphäre“ wich, konnte am 20.03.25 unser Programm starten.

In den realistisch gesehenen sechs Begegnungstagen war das Pensum hoch angelegt. So standen z.B. die offizielle Eröffnung durch Frau Kunze, die Präsentationen unserer Oberschule und ihres Schulmuseums, das Sprachen lernen, die Vorstellung der Regionen Sachsens und der Bretagne und die Touren zum Schloss Proschwitz, zur Albrechtsburg und der Manufaktur Meißen und dem historischen Kern Dresdens fest im Plan.

Das Thema unserer diesjährigen Schulbegegnung stand unter dem Motto: „Handwerk erleben und
neue Einblicke für die eigene Berufswahl finden“. Die Mitarbeiter der Firmen „Metallbau Kriesch“,
„Bäckerei Liebscher“ und „German Beltstuff“ nahmen sich die Zeit, um den Jugendlichen Betriebsabläufe zu erklären, Produkte vorzustellen und praktische Aktionen anzubieten. Welche Arbeitsschritte anstehen bzw. mit welchen Maschinen man umgehen muss, bevor der individuell gestaltete Gürtel, der Oldtimer, das Brot und die Torte oder auch nur der kleine Schlüsselanhänger mit Stanzbuchstaben vorzeigbar sind, können die Jugendlichen nun annähernd nachvollziehen.
Die gastgebenden Familien kümmerten sich liebevoll um die französischen Jugendlichen. So unternahmen sie z.B. Ausflüge nach Moritzburg oder Königstein, luden sie zum Bowling oder zum Paddeln im Spreewald ein und ließen sie am Familienleben teilhaben, was vom gemeinsamen Kochen bis zur Haustierversorgung reichte. Das Engagement und das perfekte Zusammenspiel der Eltern zeigten sich auch am Wochenende, an dem im „KIZ-Treff“ eine große Familienparty mit dem altbewährten Kuchenwettbewerb stattfand.
Und obwohl diese erlebnisreiche Zeit jeder Familie viel Organisationstalent und z.T. ganz neue Tagesabläufe abverlangte, stellten Jugendliche, Eltern und Lehrer am 26.03.25, früh 6.00 Uhr, am Haltepunkt fest, dass die Schulbegegnung viel zu schnell vergangen war.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Familien, Firmen, Lehrern, Jugendlichen und dem
Schulförderverein für die Unterstützung und freuen uns auf weitere deutsch-französische Treffen.




S. Lehmann/ J. Kläber
Lycée Gourin/ Oberschule Weinböhla
